Detailview Projekte & Berichte

02.06.2014 Kategorie: Bad Harzburg, alle Regionen, Blankenburg, Vienenburg, Südharz, Georgenhof, KU-News

Konfis arbeiten zur Jahreslosung

Du hast eine Freundschaftsanfrage von Gott erhalten.

Unter dem Titel der Jahreslosung "Gott nahe zu sein ist mein Glück" haben Konfirmand-inn-en der Luthergemeinde Bad Harzburg eine KU-Einheit erlebt, die hier kurz vorgestellt wird und anregen soll, sie auch mal in der eigenen KU-Arbeit oder auf KU-Seminaren auszuprobieren: Zum Einstieg eine Übung zum Kennenlernen: Die Konfis beschrifteten Post its mit den vorgegebenen Überschriften wie "Mein Traumurlaub ...", "Das bringt mich auf die Palme ..." oder auch "Das macht mich glücklich ...". Die Post its hefteten sie dann an sich und immer, wenn sich im Kreis zwei Konfis begegneten, nahm das Gegenüber eine Überschrift ab, die interessant klang und worüber der Konfi dann etwas erzählte.  (Anmerkung: Hat richtig gut funktioniert, jedoch darauf hinweisen, dass nicht die Statements auf die Post its gehören, sondern nur die vorgestellten Überschriften.) Anchließend wurden rund 50 Zitate und Sprichworte zum Thema Glück ausgelegt, von denen sich die Konfis jeweils eines aussuchen sollten, das sie richtig gut finden und auf Facebook posten würden. In Kleingruppen tauschten sich die Konfis dann unter weiterführenden Fragestellungen über ihre Sprüche/Zitate aus, um sie sich noch mehr anzueignen. Dann wurde der Spruch inszeniert: Eine Szene, die fotografisch festeghalten werden konnte, wurde gesucht, so dass der Inhalt des Spruchs verdeutlicht wurde. (Anmerkung: Die Konfis haben diese Transferleistung sehr gut umsetzen können und haben sich gegenseitig auch Tipps gegeben, wenn einem mal nichts dazu einfiel.) In der Pause wurden die Fotos ausgedruckt, so dass die Konfis im nächsten Arbeitsschritt dieses Glücks-Selfie als Offline-Facebook-Post gestalten konnten. Hier flossen auch die Ideen und Erkenntnisse aus der ersten Gesprächsrunde mit ein, um das Bild/das Zitat um die persönliche Bedeutung zu erweitern. - Danach wurden die gestalteten Plakate in der Gruppe gepostet und alle hatten genügend Zeit, um die Nachrichten zu lesen und eigene Kommentare darunter zu setzen oder es nur zu liken. (Anmerkung: Darauf hinweisen, dass nur positive/wertschätzende Kommentare erlaubt sind und man einen Post nur einmal liken kann. Diese Phase hat den Konfis richtig viel Spaß gemacht, dabei entzündeten sich interessante Gespräche, wer wessen Post liked oder eben auch nicht.) In einer abschließenden Runde begegneten die Konfis der Jahreslosung in Verbindung mit einer Erzählung, in der verdeutlicht wird, wie nahe das Glück manchmal liegt, aber es nicht gesehen wird. Den Abschluss bildeten verschiedene Fragestellungen, nachdem die eigene Positionierung (Nähe/Distanz) zu Gott (Kerze) verbildlicht wurde. (Anmerkung: Es ist hilfreich, den Konfis konkrete Impulse zu geben und das Kerzenbild (Kerze=Gott, Position eigener Post=Nähe, Distanz) gut zu erläutern, damit die Antworten z.B. auf die Frage "Wo bin ich Gott nahe (z.B. in Andachten, auf der Fahrt, im Spiel, bei Personen)?" positiv erlebt und bewerkstelligt werden können.) Das Setting an Facebook anzulehnen, ist ein Gewinn für diese Einheit gewesen, egal wie man persönlich zu Social-Communities steht. Die Konfis, auch wenn sie keinen Account haben, wissen genau, wie diese, z.B. Facebook, funktionieren. Bei dieser Einheit werden offline die positiven und weiterbringenden Funktionen genutzt, um der Sehnsucht der Konfirmand-inn-en sich darzustellen, wahrgenommen zu werden und am Ende auch angenommen zu sein eine Form des Ausdrucks zu ermöglichen.   Downloads: Ablauf, Materialliste, Übungen Glückszitate Erzählung

(Foto: Alexander Diosegi)

(Foto: Alexander Diosegi)

(Foto: Alexander Diosegi)

(Foto: Alexander Diosegi)

(Foto: Alexander Diosegi)