Qualität - Legitimation - Anerkennung

Qualifikation

Jugendleiter-innen engagieren sich: Woche für Woche in ihrer Jugendgruppe, bei der Organisation von Aktionstagen für Kinder und Jugendliche, als Teamerinnen und Teamer von Seminaren, als Betreuerinnen und Betreuer von Ferienfreizeiten und bei zahlreichen anderen Veranstaltungen. Sie geben den Interessen von Kindern und Jugendlichen eine Stimme und setzen sich für die Belange der jungen Generation ein. Für diese spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben haben sie sich gut vorbereitet: In einer umfangreichen Ausbildung haben sie sich z.B. mit rechtlichen Aspekten auseinander gesetzt, sie haben gelernt, wie eine Gruppe funktioniert, sie haben verschiedene Methoden kennengelernt und sie wissen, wie man Veranstaltungen organisiert. Als Nachweis für diese Ausbildung können sie anschließend die Jugendleiter/in-Card – kurz Juleica – beantragen. Damit verfügen Sie über eine Qualifikation, die in vielen anderen Bereichen des Ehrenamts ihres gleichen sucht. Die erlernten »Soft-skills« sind nicht nur in der Jugendarbeit von Belang. Auch Arbeitgeber legen großen Wert auf diese Zusatzqualifikation.

 

Legitimation

Die Juleica legitimiert die Inhaber-innen auch gegenüber öffentlichen Stellen, wie z.B. Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulaten. Wenn es also während der Sommerfreizeit zu einem Notfall kommt, ist es gut, die Juleica dabei zu haben. Denn sie zeigt die Qualifikation der/des Jugendleiterin/s und bindet die Gruppe so in einen organisatorischen Zusammenhang ein.

 

Anerkennung

Jede-r freut sich, wenn die eigene Arbeit gewürdigt wird.– Jugendleiterinnen und Jugendleiter machen da keine Ausnahme! Deshalb sollen mit der Juleica auch Vergünstigungen verbunden sein, die entweder der/dem Juleica-Inhaber-in selber oder der ganzen Jugendgruppe zu Gute kommt. Auch Veranstaltungen und Aktionen exklusiv für JugendleiterInnen sind eine gute Möglichkeit, um einmal »Danke« zu sagen. Wie Kommunen, Unternehmen, Schulen und andere Organisationen ehrenamtliches Engagement fördern und würdigen ist sehr unterschiedlich, z.B. gibt es in einigen Städten bei Firmen und Geschäften Rabatte. Was in deiner Region geht, erfährst du bei deinen Mitarbeitenden.

 

Fortbildungen

Die Juleica 'läuft' irgendwann ab. Warum ist das so? Die ehrenamtliche Tätigkeit ist davon geprägt, mit jungen Menschen zu arbeiten. Um immer wieder neue Impulse zu bekommen und sich an vergessene Inhalte zu erinnern, legt die Evangelische Jugend sehr viel Wert darauf, dass sich Gruppenleiter-innen auch nach dem Juleica-Grundkurs ausreichend fortbilden, um adäquat den Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gut geschult gegenübertreten zu können. Eine jährliche Fortbildung ist also Pflicht! Suche dir doch gleich in den Angeboten der Evangelichen Jugend etwas heraus, das dich interessiert und weiterbringt.

Juleica Online-Antrag

In 5 Schritten zur Juleica

Juleica online

Du stellst deinen Juleica - Antrag selbständig. Das geht ganz einfach und ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Wie das geht, beschreiben dir die 5 Schritte unten. Erst lesen, dann machen ;o)

Unter juleica-antrag.de kannst du auch ohne Coaching einfach starten und wenn du nicht weiterkommst, hier  nachlesen, was zu tun ist.

 

NEU ab 2020:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir keine direkten Anträge von U16-Antragstellenden annehmen - die Genehmigung zur Datenverarbeitung liegt uns nicht vor und kann von uns nicht überprüft werden. Direkte Anträge von U16-Antragstellenden sind deshalb nicht möglich.

 

Schritt 1

"Welche Nachweise muss ich vorlegen und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?"

- Du bist bei Antragstellung 16 Jahre alt. Wenn du deine Juleica früher benötigst, kontaktiere mich vor Antragsstellung.

- Du hast einen Juleica-Kurs mit mindestens 50 Zeitstunden absolviert.

- Du hast an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen (9 UE = Unterichtseinheiten), der nicht länger als 1,5 Jahre zurückliegt (Teilnahmebescheinigung scannen etc. und an mich per E-Mail).

- Für einen Folgeantrag (Verlängerung) der Juleica sind die Nachweise über drei Fortbildungen zu erbringen und eine Auffrischung in Erster-Hilfe.

Alles erledigt? Dann ab zum Online-Antrag!

Schritt 2

"Welche Tipps gibt es bei der Online-Beantragung?"

-Dein Username ist deine E-Mailadresse.

-Nach der Registrierung landet die E-Mail mit dem Passwort vielleicht im Spamordner, einfach mal nachschauen.

-Foto: einfach ein Selfie mit dem Smartphone machen (mind 150 KB/max 2 MB). Keine Sonnenbrille, keine Cap, keine Ganzkörperaufnahmen!

-Trägersuche bei Schritt 2: Niedersachsen (Bundesland), Goslar (Landkreis), Ev. Jugend der Propstei Bad Harzburg (Ort, ggf. scrollen und blau-markiert lassen) oder Sachsen-Anhalt (Bundesland), Harz (Landkreis), Ev Jugend Blankenburg (Ort, ggf. scrollen und blau-markiert lassen).

-Schritte 3-5 dienen zur Statistik der Jugendarbeit auf Landesebene. Die Daten werden vom Landesjugendring nur für den internen Gebrauch genutzt. Die Angaben helfen aber, weiterhin Zuschüsse für die außerschulische Bildungsarbeit zu bekommen. Danke!

 

"Kann ich im Vorfeld die Antragsseiten einsehen?"

Damit du dir besser vorstellen kannst, an welcher Stelle was einzutragen ist, kannst du die einzelnen Antragschritte vorab in der "Schritt-für Schritt" - Anleitung  anschauen.

Schritt 3

"Wie geht es nach der Online-Beantragung weiter?"

Der Antrag landet bei mir und ich muss diesen bestätigen. All diejenigen, von denen ich noch keine Erste-Hilfe-Bescheinigung habe und/oder eine Teilnahmebestätigung des Juleica-Kurses (gilt nur für Jugendliche, die nicht an einem Kurs in der Propstei Bad Harzburg teilgenommen haben, z. B. beim Landkreis Goslar etc.), bitte per Mail an mich (einscannen oder Foto machen).

Wenn der Antrag von mir genehmigt wurde, dauert es nicht mehr lange und du hast bald deine Juleica im Briefkasten.

Schritt 4

"Ich habe Schwierigkeiten bei der Online-Beantragung."

Falls du nach der Registrierung nicht klar kommst, schick mir bitte deinen Benutzernamen (E-Mailadresse), das Passwort und ein entsprechendes Foto von dir per E-Mail und ich erledige das für dich.

Auch bei anderen Fragen rund um die Juleica stehe ich gerne zur Verfügung.

Schritt 5

"Meine Juleica läuft nach drei Jahren ab, wie beantrage ich eine Verlängerung?"

All diejenigen, deren Juleica abläuft, können nach der gleichen Vorgehensweise erneut eine Juleica beantragen.

Vorausetzung: Nachweise von drei Fortbildungen (also eine pro Jahr), zudem eine Auffrischung in Erster Hilfe.

Evangelische Jugend steht für ein freundliches, weltoffenes und tolerantes Miteinander. Daher sind in der Ev. Jugend Rassismus, Sexismus, Homophobie und weitere Formen von Menschenfeindlichkeit nicht erwünscht.