Detailview Projekte & Berichte

27.05.2015 Kategorie: Bad Harzburg, alle Regionen, Vienenburg, KU-News

Never change a winning team!

Teamer-in-Sein: Eine Aufgabe mit vielen Herausforderungen

"Ich war schon so oft als Teamer auf Konfi-Fahrten und Kinderfreizeiten dabei und habe den Spaß daran noch lange nicht verloren. Ich lerne immer noch dazu." (Martin, 20 Jahre) Um als Teamer-in auf Freizeitmaßnahmen dabei zu sein und Verantwortung für die anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu übernehmen, bedarf es einer soliden Vorbereitung und viel eigenes Engagement. Die jungen Menschen sollen in ihrem Teamer-innen-Dasein gefördert und gefordert werden, z.B. gibt es einige Bildungsangebote, die ihnen dabei helfen: Als lockerer Einstieg kann man an dem Trainee-Kurs teilnehmen, bei dem man mal in die Themen des Lebens und der Gruppenleitung reinschnuppern kann. Begleitend sind Praxisanteile in der Arbeit im Kindergottesdienst oder der Konfi-Arbeit möglich. "Auf dem Juleica-Kurs habe ich viel Hintergrundwissen bekommen. Jetzt verstehe ich manche Situationen auf Freizeiten besser und gut damit umgehen." (May, 16 Jahre) Wenn man Freude am Ehrenamt gefunden hat und seine Kompetenzen noch mehr ausbauen will, steht als nächster Schritt der Juleica-Kurs an. Hier erarbeitet man sich u.a. die rechtlichen Grundlagen, pädagogische Inhalte und methodisch-didaktische Vorgehensweisen bei der Programmplanungen. Darüberhinaus müssen Teamer-innen in der Ev. Jugend noch einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, sowie ein Führungszeugnis vorlegen. "Ich bin als Jungteamerin zum ersten Mal dabei. Ganz schön spannend zu erleben, welche Aufgaben man im Team so klären muss. Und ich dachte als Konfi immer, das Team macht abends nur Party." (Lea, 14 Jahre) Für die unterschiedlichen Ansprüche an Teamqualitäten, ist die Zusammenstellung der Gruppenleiter-innen enorm wichtig: so braucht es auf Fahrten Leute, die mit den Jugendlichen sportliche Aktivitäten durchführen, aber auch geduldige Zuhörer-innen und strukturierte Anleiter-innen für inhaltliche Aspekte. Am besten noch Gesangs- und Musiktalente, die zudem Profis für Konfliktlösungsstrategien sind. Wie man merkt, wäre das eine hochdotierte Stelle, die kaum jemand ausfüllen kann. "Mit meiner Musikalität habe ich immer leicht Zugang zu den Konfis gefunden. Die gemeinsame Freude am Singen fernab der klassischen Gesangbuchlieder fasziniert die Konfis und sie können nicht glauben, dass auch Songs aus den Charts oder moderne Kirchenlieder gesungen werden." (David, 17 Jahre) Es ist eben wichtig, eine bunte, gut harmonisierende Gruppe zusammenzustellen, die z.B. den Konfis viele Möglichkeiten bietet, sich ernt genommen, verstanden und gut aufgehoben zu wissen. Dennoch muss das Team darauf gefasst sein, dass nicht immer alles so läuft wie geplant, aber auch Spontaneität will gelernt sein. "Das Team war voll lustig, es hat alles sehr viel Spaß gemacht, darum will ich nächstes Jahr auch Teamer werden!" (Jascha, 13 Jahre) Wir sehen uns dann 2016 :o)  

Teamer-innen aus 5 Jahrgängen bringen ihre Kompetenzen voll zum Einsatz.