Detailview Projekte & Berichte

24.04.2020 Kategorie: alle Regionen, Bad Harzburg, Blankenburg, Georgenhof, Südharz, Vienenburg

Mein Freiwilligendienst

Orientierung für die Zukunft und neuen Herausforderungen begegnen

Mein Name ist Robin. Seit dem 01.09.2019 absolviere ich meinen Freiwilligendienst im Kirchengemeindeverband zwischen Harz und Harly. Mein Hauptziel dabei ist es, Erfahrungen für meine Zukunft zu sammeln. Meine Aufgaben sind dabei vielfältig und ich bin in verschiedenen Bereichen tätig, von der Gemeindearbeit bis zur Jugend. Ich habe schon viele Eindrücke gewonnen, zum Beispiel in der Arbeit mit den Konfis oder im Gemeindebüro. Des Weiteren bereiten mir die verschiedenen Aufgabenfelder sehr viel Freude, ebenso der Umgang mit den Mitarbeitenden.

Zu meinen Aufgaben gehören zum Beispiel das Schreiben von Artikeln für den Gemeindebrief und im Bereich der Jugend das Vorbereiten von Projekttagen, sowie einer Freizeit, welche aber jedoch leider abgesagt werden musste, was ich sehr schade finde, weil ich in diesem Bereich Erfahrungen sammeln wollte. Ich habe einen halben Projekttag geleitet, wobei ich auch wieder neue Erfahrungen sammeln konnte Dabei wurde mir auch gesagt, was ich gut gemacht habe und was ich noch verbessern kann. Ein weiteres Highlight war die Premiere eines Weihnachtsspiels der Konfis, wobei ich die Technik und Teile der Vorbereitung dazu übernommen hatte, was sehr viel Spaß gemacht hat.

Der Freiwilligendienst läuft über das Diakonische Werk in Niedersachsen. Dazu gehören Seminare, bei denen verschiedene Themen behandelt werden, wie zum Beispiel das Leben mit Behinderung oder Nachhaltigkeit. Die Themen für die Seminare werden bei dem ersten Seminar von der Gruppe festgelegt und finden auch in der gleichen Gruppe statt. Diese Seminare haben mir ebenfalls sehr viel Freude bereitet und ich habe auch viel Neues gelernt. Für Freiwillige, die das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) machen, gibt es zusätzlich ein Wahlpflichtseminar, das man sich aussuchen kann. Für den Bundes Freiwilligen Dienst (BFD) gibt es das Seminar zur politischen Bildung. Insgesamt sind es vier Seminare. Auch hat man beim Diakonischen Werk eine Ansprechperson, die für Fragen etc. zur Verfügung steht und ebenso zu Besuch in der Einsatzstelle kommt.

Im Allgemeinen kann ich sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt, einen Freiwilligendienst zu absolvieren, wenn man zum Beispiel nicht weiß, was man direkt nach der Schule machen soll oder um Eindrücke und Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Mein Freiwilligendienst endet am 31.08.2020. Danach werde ich wahrscheinlich eine Ausbildung absolvieren. Ich hoffe, dass es eine Nachfolge für mich gibt, die die Kirchengemeinden fleißig unterstützt und genauso viel Freude am Freiwilligendienst hat wie ich.

Beitrag von Robin Janert