Auch während der weltweiten Zäsur wird im Hintergrund an dem Filmprojekt weitergearbeitet. Als es erlaubt war, haben sich die Akteure bestehend aus Pfarrer und Diakon, sowie Regisseur und Drehbuchautor aus Berlin draußen mit viel Abstand getroffen, um die Ideen der Jugendlichen aus Vor-Corona-Zeiten zu sichten und die weiteren Planungen zu skizzieren.
Die Evaluation des ersten Projektes hat einige Änderungen an die Herangehensweise zur Folge, die das Filmprojekt 2.0 auf ein professionelleres Level heben wird: So sollen die Jugendlichen in allen Gewerken von erfahrenen Profis unterstützt werden und auch die Darstellenden werden ein entsprechendes Coaching erhalten. Dies sei notwendig, so Jugendpfarrer Martin Widiger, um den Jugendlichen wirklich hochwertige Mitarbeit auf Augenhöhe zu ermöglichen und ihnen fachliche Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln, von denen sie auch in anderen Lebensbereichen enorm profitieren werden. Aus eigener Erfahrung weiß er, dass es bei dem ersten Projekt sehr anstrengend war, für vieles gleichzeitig zuständig zu sein. Das war manchmal eine Überforderung und muss geändert werden.
Derzeit werden die darzustellenden Figuren des künftigen Films skizziert. Die Jugendlichen erfinden sozusagen Menschen, die dann im Film eine Rolle übernehmen sollen. Diesen Charakteren wird Drehbuchautor Christian aus Berlin den letzten Schliff verpassen und sie in Beziehung zueinander setzen. Mehr kann an dieser Stelle über den Inhalt noch nicht verraten werden; nur so viel: Es wird ein überraschendes Jugenddrama mit jeder Menge Wow-Effekt!
Aktuell ist das Erstlingswerks, die Serie 'Dive into life!', komplett fertiggestellt worden, jedoch ist an eine Premiere derzeit aufgrund der Auflagen für solch eine Veranstaltung nicht zu denken. Dennoch werden die Möglichkeiten einer baldigen Freiluft-Preview eruiert, um das Ergebnis nun endlich den Beteiligten und Interessierten in einem würdigen Rahmen zu präsentieren.
The show must go on ...