Beim Landesjugendtreffen auf dem Sportplatz in Salzgitter-Heerte haben Jugendliche aus der Landeskirche Braunschweig mal wieder bewiesen, daß es eigentlich nicht viel braucht, um gemeinsam ein wirklich gelungenes Wochenende zu verleben.
Die diesjährige Projektgruppe sah sich vor viele Herausforderungen gestellt, die sie mit Bravour gemeistert haben. Denn die Logistik, die sonst in Neuerkerode zu Verfügung stand, war per se nicht vorhanden. Also hieß es mit Weniger auskommen. Daß daraus am Ende doch ein Mehr an Spaß, Chilligkeit und Inhalt herauskam, ist bewundernswert. Die Bühne war zwar ein bisschen überdimensioniert, ebenso hat die Küche mal wieder so richtig dekadent aufgetischt, aber ansonsten war es ein wichtiger Schritt in die Richtung, wofür die Evangelische Jugend steht: Für mich und andere!
Cafés luden zum Verweilen und zu vielen Gesprächen ein; neben fair gehandelten und regionalen Produkten wurde der Kaufanreiz geschaffen, indem für jedes zehnte verkaufte Getränk ein Baum gepflanzt werden soll. Jugendliche Geflüchtete brachten sich ebenso mit ihren Talenten ein, wie die vielen Konfirmand-inn-en, die am Samstagnachmittag den Zeltplatz besuchten.
In zahlreichen Workshops konnte man seine Kreativität und Sportlichkeit unter Beweis stellen: aus alten T-Shirts entstand z.B. neues Garn für Gürtel oder aus einfachen Brettern eine Sitzbank, die mitwächst. Natürlich durfte das Jugger-Turnier der Propsteijugend Bad Harzburg nicht fehlen.
Nach dem Zeltabbau und dem Gottesdienst am Sonntag ging es wie gewohnt in die heimischen Gefilde. Man kann gespannt sein, ob sich im kommenden Jahr das viele Gute und auch Neue in dem ELT vom 17.-19. Juni 2017 in Neuerkerode wiedererkennen lässt.
Detailview Projekte & Berichte
14.06.2016
Kategorie: Georgenhof, Bad Harzburg, alle Regionen, Blankenburg, Vienenburg, Südharz