Zwei hochkarätige Schauspieler konnten für das Filmprojekt gewonnen werden: Frederick Lau und Dieter Hallervorden haben zugesagt, das Jugendprojekt zu unterstützen! Wir sind sehr stolz, dass unsere Idee überzeugt hat und beide es sehr spannend finden dabei zu sein.
"Zuerst fand ich das Drehbuch sehr interessant. Dann aber zusätzlich den Anspruch, es in großen Teilen mit Laien zu realisieren. Hinzu kommt, dass ich gerne mit jungen „unverbrauchten“ Kollegen zusammenarbeite. Ich bin nicht enttäuscht worden, die Dreharbeiten haben mir großen Spaß gemacht.“, so Dieter Hallervorden
Die Dreharbeiten stellten für Lene Deike, eine Jugendliche aus Lochtum, etwas Besonderes dar: „Ich war deutlich nervöser als vor dem Dreh mit Frederick Lau. Dennoch war der Tag einfach total spannend. Ich konnte mir von Herrn Hallervorden viel abschauen und es war eine bereichernde Erfahrung für mich.“
Die Jugendlichen werden dabei nicht nur vor der Kamera, sondern auch hinter der Kamera eingebunden. Lara Tabea Faesler aus Goslar unterstützt zum Beispiel die professionelle Make-up Artist Jasmin Arnold bei ihrer Arbeit. „Ich interessiere mich schon eine ganze Weile für Make-up, aber ich habe in den paar Wochen so viel dazu gelernt und es hat mich in meiner Berufswahl für die Zukunft noch einmal enorm bestätigt, dass ich einfach nur dankbar für diese Chance bin.“
Leah Hauer aus Bortfeld ist 15 Jahre alt und damit die Jüngste am Set. Beim Film unterstützt sie das Regie-Team. „Als Scripted-Continuity bin ich quasi immer dabei und bekomme dadurch alles mit. Das Beste an dem Projekt ist, dass wir einfach ein super tolles Team sind und jede Menge Spaß zusammen haben.“
„Es ist einfach überragend zu sehen, wie die Jugendlichen sich vor der Kamera entwickelt haben. Alle jugendlichen Schauspielenden haben von uns vor dem Film ein Coaching durchlaufen, aber die Erfahrungen und Tipps, die sie bei diesem Projekt von den Profis bekommen, sind etwas ganz Besonderes.“ Regisseur Dean Benzin hat die Arbeit mit den Jugendlichen vor und hinter der Kamera sichtlich Spaß gemacht.
Der Ausführende Produzent Johann Subklew weiß um die Einmaligkeit des Projektes: „Ich glaube solch eine Kombination aus professionellem Filmprojekt und einzigartiger Jugendarbeit gab es noch nie. Wir ermöglichen den Jugendlichen damit einen einmaligen Blick hinter die Kulissen und freuen uns natürlich immens, dass wir Größen wie Dieter Hallervorden, Frederick Lau und Emanuel Fellmer für das Projekt gewinnen konnten.“
Auch Schauspieler Emanuel Fellmer war beeindruckt von der Disziplin und Beharrlichkeit der jugendlichen Crew: „Die Jugendlichen bewegen dieses Projekt ja schon sehr lange. Sie haben mit am Drehbuch gearbeitet, ganz viel auf die Beine gestellt und ich bin einfach dankbar, ein Teil dieses tollen Projektes zu sein.“
Das Produzenten-Duo Michael Marintschak (Diakon für Jugendarbeit in der Ev.-luth. Propstei Bad Harzburg) und Martin Widiger (Landesjugendpfarrer der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig) sind begeistert, dass aus der der Vision nun endlich Wirklichkeit geworden ist. „Wir sind dankbar, so viele Menschen gefunden zu haben, die mit viel Enthusiasmus und Engagement, die Idee mit umgesetzt haben und den Weg bis jetzt mitgegangen sind. Das zeigt, dass es nicht nur ein Jugendprojekt ist, sondern auch Erwachsene dazu bewegt hat, ihren Anteil beizutragen“, schwärmt Martin Widiger. „Die letzte Meile wird noch einmal spannend, da wir für die Postproduktion und den Kino-Release noch Förderer suchen, die das Projekt nicht nur ideell unterstützen“, sinniert Michael Marintschak.
Das Ergebnis der Dreharbeiten wird im nächsten Frühjahr auf diversen Filmfestivals und anschließend im Kino zu sehen sein.