Kompakt. Quadratisch. Informativ. So kommt das Jahresprogramm 2019 der Ev. Jugend daher. Wie ein Smartphone ist es bequem in einer Hand zu halten und die großformatigen Bilder laden ein, sich näher auf die vielfältigen Momente gelebter Ev. Jugend 2019 einzulassen. Kreative und neue Impulse für die Jugendarbeit sind darin zu finden und ganz speziell widmen sich die zahlreichen Angebote dem Thema „Übergänge“:
a.) In unserer Bildungsarbeit legen wir den Fokus stark auf den Übergang ‚Von Teilnehmenden zu Verantwortungstragenden‘. Z.B. wirken wir in unseren Juleica-Kursen gezielt darauf hin, diesen Haltungswechsel bewusst vollziehen zu können, um im späteren ehrenamtlichen Praxiseinsatz gut vorbereitet agieren zu können. Aber auch die zahlreichen anderen Bildungsangebote ermöglichen eine Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen in diesem Bereich.
b.) Im Aktionsbereich erwerben die Jugendlichen Kompetenzen im Übergang ‚Von Lernenden zu Expert-inn-en’. Jugendliche machen sich fit in einem bestimmten Bereich und unterstützen dadurch das Angebot unserer Kinder- und Jugendarbeit. ‚Für mich und andere‘ lautet das Motto der Ev. Jugend, das hier explizit zum Tragen kommt. Sie engagieren sich z.B. in der Entwicklung eines modernen Konfirmand-inn-en-Kurses oder sie werden zu Expert-inn-en für ihre eigenen Interessen in ihrem privaten und lokalen Umfeld, indem sie z.B. eine smartphonebasierte Tour durch ihre Stadt erstellen, die Interessierte über Orte der Vielfalt & Demokratie, aber auch der Diskriminierung & Ausgrenzung informiert.
c.) Nicht zuletzt ist der Übergang ‚Von Konfirmand-inn-en zu Ehrenamtlichen’ ein elementarer Baustein unserer Arbeit. Hier sollen durch Vorbilder junger Teamenden Anreize geschaffen werden, dass nach der Konfirmation der Weg mit der Kirche nicht voreilig beendet ist. Die wohltuende und auch herausfordernde Gemeinschaft der Ev. Jugend soll als Angebot für den eigenen Lebensweg Relevanz erhalten.
Wir hoffen, dass Sie unsere Arbeit auch weiterhin ideell und/oder materiell unterstützen. Falls Sie Interesse haben, mit uns über die aktuellen Bedingungen von Jugendarbeit ins Gespräch zu kommen - Sie sind herzlich eingeladen. Zahlreiche Themen zu diesem Diskurs sind auch auf hier auf unserer Internetpräsenz zu finden.
a.) In unserer Bildungsarbeit legen wir den Fokus stark auf den Übergang ‚Von Teilnehmenden zu Verantwortungstragenden‘. Z.B. wirken wir in unseren Juleica-Kursen gezielt darauf hin, diesen Haltungswechsel bewusst vollziehen zu können, um im späteren ehrenamtlichen Praxiseinsatz gut vorbereitet agieren zu können. Aber auch die zahlreichen anderen Bildungsangebote ermöglichen eine Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen in diesem Bereich.
b.) Im Aktionsbereich erwerben die Jugendlichen Kompetenzen im Übergang ‚Von Lernenden zu Expert-inn-en’. Jugendliche machen sich fit in einem bestimmten Bereich und unterstützen dadurch das Angebot unserer Kinder- und Jugendarbeit. ‚Für mich und andere‘ lautet das Motto der Ev. Jugend, das hier explizit zum Tragen kommt. Sie engagieren sich z.B. in der Entwicklung eines modernen Konfirmand-inn-en-Kurses oder sie werden zu Expert-inn-en für ihre eigenen Interessen in ihrem privaten und lokalen Umfeld, indem sie z.B. eine smartphonebasierte Tour durch ihre Stadt erstellen, die Interessierte über Orte der Vielfalt & Demokratie, aber auch der Diskriminierung & Ausgrenzung informiert.
c.) Nicht zuletzt ist der Übergang ‚Von Konfirmand-inn-en zu Ehrenamtlichen’ ein elementarer Baustein unserer Arbeit. Hier sollen durch Vorbilder junger Teamenden Anreize geschaffen werden, dass nach der Konfirmation der Weg mit der Kirche nicht voreilig beendet ist. Die wohltuende und auch herausfordernde Gemeinschaft der Ev. Jugend soll als Angebot für den eigenen Lebensweg Relevanz erhalten.
Wir hoffen, dass Sie unsere Arbeit auch weiterhin ideell und/oder materiell unterstützen. Falls Sie Interesse haben, mit uns über die aktuellen Bedingungen von Jugendarbeit ins Gespräch zu kommen - Sie sind herzlich eingeladen. Zahlreiche Themen zu diesem Diskurs sind auch auf hier auf unserer Internetpräsenz zu finden.