Das aktuelle Jahresprogramm 2020 ist als Printversion in diesen Tagen erschienen. Das Cover erzählt davon, Visionen Wirklichkeit werden zu lassen und sich nicht durch zu viel Realismus aufhalten zu lassen. Selber gestalten, es in der Hand haben und darauf vertrauen, dass es gut werden wird, sind nur einige Stichworte, die Ev. Jugend vorantreibt, die Frohe Botschaft immer wieder neu für sich zu entdecken.
Im kommenden Jahr wird unsere Arbeit vornehmlich durch Projekte von und mit Jugendlichen geprägt sein. Hier einige Impressionen, die andeuten, wie sich die Konzeption der Ev. Jugend neu ausrichten wird:
Wir verstehen Ev. Jugend als Basis für Jugendliche, die in einer auf die Praxis orientierten außerschulischen Bildungsarbeit für ihr Ehrenamt fit gemacht werden. Die Ehrenamtlichkeit beginnt meistens nach der Konfirmation und endet manchmal mit Beginn der Ausbildung oder des Studiums. Um diese prägende Zeit und ihre Phasen bewusst zu gestalten, findet eine offizielle Würdigung aller ehrenamtlich-aktiven Jugendliche statt: #crewfever haben wir es genannt: als Teil der Crew, egal wo und mit wieviel Engagement in unserer Propstei, brennen die Jugendlichen nach wie vor dafür, ihre Ideen für eine gerechte und lebenswerte Welt zu verwirklichen.
Der bisherige Erfolg des ersten Filmprojektes und die Entscheidung der Jugendlichen weiterzumachen, haben dazu geführt, dass im kommenden Jahr eifrig am #filmprojekt-volume-2 gearbeitet wird, um in den Sommerferien 2021 die Dreharbeiten zu realisieren. Krimi, Drama, Komödie? Man darf gespannt bleiben oder einfach mitmachen!
Nach dem Band-Event der Jugendlichen in Blankenburg im letzten Jahr haben sie sich mit vielen neuen Ideen wieder getraut, ein Konzert zu planen. #juz-goes-concert - diesmal mit der im deutschsprachigen Raum bekannten Musikerin Kerstin Ott. Der Clou: Viele Jugendliche waren selber noch nie auf einem Konzert, weil es finanziell oft nicht möglich ist. Deshalb holen sie das Konzert für sich und andere zu moderaten Ticketpreisen einfach zu sich.