Detailview Projekte & Berichte

16.12.2016 Kategorie: alle Regionen, Bad Harzburg, Blankenburg, Vienenburg, Südharz, Georgenhof

# 2017

Das Jahresprogramm der Evangelischen Jugend Propstei Bad Harzburg ist erschienen

Leben. Lachen. Lebendig sein. Die Printausgabe des Jahresprogramms 2017 ist randvoll mit Betreuungsangeboten für Kinder, coolen Freizeiten und frischen Seminaren für Jugendliche. Auf jeder Seite stoppt ein Hashtag (#) die Aufmerksamkeit und präsentiert ein Angebot im Jahresverlauf. Zudem sind all die Maßnahmen auch online zu finden, inkl. Anmeldemöglichkeit (Jahreserprogramm auch als pdf). Neben den Klassikern wie Kirchentag in Berlin und Landesjugendtreffen (ELT) in Neuerkerode wird es in diesem Jahr eine Festwoche zum Reformationsjubiläum geben, bei dem sich die Evangelische Jugend stark engagiert: Kinderkirchentag, Jugend Poetry Slam und Kleinkunst mit Jess Jochimsen stehen auf dem Programm. Alle Jugendlichen mit einer gültigen Juleica erhalten die Eintrittskarte für 10,00 € im Propsteijugendbüro (05322-9054195). Weitere Infos unter www.kirche-im-zelt-harzburg.de. Die Aus- und Fortbildung von Teamer-innen steht in diesem Jahr im Mittelpunkt. Gleich drei Juleica Kurse stehen zur Auswahl. Daneben können sich Jugendliche auf dem Superwochenende, bei Pimp up your Camp und dem Magic Spirit Seminar frische Anregungen holen, um auf Freizeiten als Betreuer-innen gut gerüstet zu sein. All diejenigen, die sich im Kindergottesdienst engagieren und neue Ideen für ihr Ehrenamt suchen, sind herzlich im November zum Fortbildungsabend "Auf dem Weg zur Krippe" eingeladen. Ebenso haben Eltern die Möglichkeit ihre Kinder für verlässliche Betreuungsangebote in den Ferien anzumelden: Kinderdorf Blankenburg oder die Kinderfreizeit Ahrendsberg. Von einigen Eindrücke, was man so alles auf einer Kinderfreizeit erleben kann, berichtet ein Teilnehmer: "Auf der Kinderfreizeit haben wir die Länder, in denen der Apostel Paulus das Christentum verbreitet hat, erkundet. Jeden Morgen wurden wir mit Musik aus den jeweiligen Ländern geweckt. Danach haben wir die Flaggen der Länder gebastelt. Zum Mittag haben wir typische Mahlzeiten der Länder gegessen, wie z.B. Gyros & Zaziki am Tag „Griechenland“. An diesem Tag haben wir auch eine Olympiade veranstaltet.
Jeden Abend haben wir eine Andacht gefeiert – mal im Haus – mal am Lagerfeuer. Auf dem riesigen Gelände haben alle, auch die Teamer-innen, Fußball gespielt. Das fand ich sehr gut. Das Geländespiel auf der Wiese als auch im Wald hat sehr viel Spaß gemacht. Im Wald haben wir die Natur näher kennengelernt und Vertrauen zueinander gefunden. Sehr anspruchsvoll war die Wanderung auf dem Jägerstieg zur „Halleschen Hütte“. Der Ausblick war sensationell. Wie jedes Jahr haben wir Wasserspiele und eine Wasserschlacht gemacht. Z.B. mussten wir bei den Wasserspielen mit dem Mund einen Apfel aus einem mit Wasser gefüllten Eimer holen oder ein Stück Seife mit den Füßen aus einem mit Wasser gefüllten Behältnis fischen. Am letzten Abend haben wir eine große Party gefeiert. Alle haben nach den besten Partyhits getanzt. Vor der Party haben sich manche Kinder Sketche ausgedacht und einen Tanz einstudiert, der dann bei der Party vorgeführt wurden." (Phil-Luca Krause)