Zusammen ist man weniger allein. Das dachten sich die Kirchengemeinden Vienenburg, Westerode, Bettingerode mit Lochtum, Lengde und Wiedelah, Immenrode-Weddingen, sowie St. Marien (Harlingerode), St. Andreas (Bündheim) und die Luthergemeinde Bad Harzburg und haben ein gemeinsames KU-Projekt in ihre Arbeit mit Konfirmand-inn-en integriert.
Das bedeutet, alle Konfiirmand-inn-en aus den jeweiligen Gemeinden treffen sich an sieben Samstagen, um gemeinsam einen Engel zu begleiten, der der Frage nachgeht, ob die Menschen Gott überhaupt noch brauchen. Dabei begegnet er verschiedenen Jugendlichen und bleibt an ihrer Seite, wie das bei Engeln halt so der Fall ist, um Antworten zu finden. Dabei stößt er auf die vielschichtigen Herausforderungen des Lebens, die nicht nur Jugendliche in ihrem Menschwerden bewältigen müssen.
Dieses medial aufbereitete Projekt lebt vor allem durch das Engagement der Teamer-innen aus den jeweiligen Gemeinden, die die Konfis bei den KU-Tagen begleiten und mit ihren Erfahrungen ermuntern, sich mit dem Glauben auseinanderzusetzen. Daneben treffen sich die Konfirmand-inn-en in ihren gemeindlichen Bezügen (Gottesdienste, Fahrten, Andachten, Gemeindepraktika, KU-Stunden und letzendlich die Konfirmation in der Heimatkirchengemeinde), um die Prägung vor Ort in den neu gebildeteten Gestaltungsräume nicht ganz aufgeben zu müssen.
Im Vorfeld haben sich die Teams viele Gedanken gemacht, wie ein gelingendes Miteinander ausssehen kann: so wurde zum Beispiel das gemeinsame Liedgut gesichtet und die Highlights aus den jeweiligen Kirchengemeinden erklingen für alle zusammen. In der gastgebende Kirchengemeinde wird der Kirchraum erkundet und vorgestellt, der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus ist für alle sehr gewinnbringend und auch die Frage 'Was gibt es denn heute zum Mittagessen?' birgt jedes Mal andere kulinarische Köstlichkeiten für den kleinen Hunger zwischendurch.
Ein Anfang ist gemacht, das Modell überzeugt und hat seinen Charme. Das Thema 'Ausprobieren' steht über allem! Da muss man als Gemeinde ausprobieren, wie man mit anderen Gemeinden zusammenarbeiten kann, da müssen Teamer-innen ausprobieren, wie es sich anfühlt, auch für andere Jugendliche verantwortlich zu sein und nicht zuletzt ist es für die Konfis ein Ausprobieren, welche Haltungen sie für ihr Leben als wichtig erachten oder neu integrieren wollen. Der christliche Glaube ist ein Glaube, der einlädt vieles auszuprobieren und auf den Prüfstand zu stellen, um gemeinsam Antworten auf die vielen Fragen des Lebens zu finden getreu dem Bibelwort „Prüft alles und, was gut ist, das behaltet." (1. Thessalonicher 5, 21).
Das Verbindende steht nicht nur bei diesem KU-Projekt im Vordergrund: Jugendliche aus Bad Harzburg, Westerode, Bettingerode mit Lochtum, Vienenburg und Immenrode-Weddingen haben sich unter der Leitung von Pfarrer Martin Widiger und Diakon Michael Marintschak in den Sommerferien getroffen, um eine neue Rahmengeschichte für diese KU-Tage zu entwickeln. Die daraus entstandene Gruppe trifft sich jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus Bettingerode, um daran weiterzuarbeiten. Mitstreiter-innen sind gerne gesehen und können noch dazu kommen. Der ausführliche Bericht über dieses Projekt ist <> nachzulesen.
Detailview Projekte & Berichte
26.08.2017
Kategorie: Bad Harzburg, alle Regionen, Blankenburg, Georgenhof, KU-News, Südharz, Vienenburg