Detailview Projekte & Berichte

29.07.2017 Kategorie: Blankenburg, Bad Harzburg, alle Regionen, Vienenburg, Südharz, Georgenhof, KU-News

Scene one. Take two. ... Action!

KU 3.0: Jugendliche planen eine Serie für Konfirmand-inn-en

In der letzten Ferienwoche wurde das Gemeindehaus in Bettingerode zu einer wahren Filmkulisse und Ideenwerkstatt: Jugendliche aus den Regionen Vienenburg und Bad Harzburg waren dem Aufruf von Pfarrer Martin Widiger und Diakon Michael Marintschak gefolgt, um gemeinsam einen Startpunkt für ein neues Konfirmand-inn-en-Modell zu setzen. Als Grundlage dient das Holk-Modell, welches in beiden Regionen schon ausgiebig praktiziert wurde. Jetzt soll es aber darum gehen, die Lebenswirklichkeiten von Jugendlichen aufzunehmen, den Untiefen des Lebens auf die Spur zu kommen und eine Ahnung davon zu bekommen, welche Antworten der Bibel gute Wegbegleiter im Leben sein können. Welche Themen sind wirklich wichtig im Leben? Was sollen die Konfirmand-inn-en erleben und mitnehmen? Welche Geschichten wollen wir erzählen? Diese und viele weitere Fragen standen im Raum. Einige konnten schon beantwortet werden, andere werfen neue Fragen auf. Es zeigt sich, dass dieses Projekt nicht eben mal nebenbei entwicklet werden kann: Es braucht Zeit, es braucht viel Raum zum Ausprobieren, Sichern und Verwerfen. Sackgassen und Einbahnstraßen müssen erlebt werden, um am Ende von der Geschichte und der Umsetzung selbst überzeugt zu sein. Darum steht das Projekt noch ganz am Anfang und Jugendliche, die gerne mitwirken wollen, sind herzlich willkommen. Nach den Sommerferien treffen wir uns jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat (außer in den nds. Schulferien) von 18.00 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus Bettingerode (Hauptstraße 17). Es werden noch ganz unterschiedliche Talente benötigt: Schauspieler-innen, Skeptiker-innen, Träumer-innen, Motivator-inn-en, Kamerafrauen und -männer, Realist-inn-en, Bibelkundige, Hellseher-innen, Tontechniker-innen und zahlreiche andere Verantwortungsträger-innen, um dem Projekt von der Theorie in die Praxis zu verhelfen. Um mit der Technik, der Arbeitsweise an einem Set und dem Agieren vor der Kamera vertraut zu werden, entwickelten die Jugendlichen einen ersten Werbetrailer für das Projekt, der auf youtube zu finden ist. Ein besonderes Highlight wird die Zusammenarbeit mit einem echten Hollywood-Regisseur sein, der den Projektteilnehmenden viele Tipps und Tricks mit auf den Weg geben wird. >>Hier geht es zum Video<<

Am Drehort.

Lagebesprechung in der Pause.

Klappe und Action!