Detailview Projekte & Berichte

24.06.2017 Kategorie: alle Regionen, Bad Harzburg, Blankenburg, Vienenburg, Südharz, Georgenhof, KU-News

Entführe Luther, um sein Leben zu retten.

Escape Room erfreut sich großer Beliebtheit.

Ein Raum. Ein Team. Eine Aufgabe. Eine Stunde. Mehr braucht es fast nicht, um die Faszination eines Escape Rooms zu beschreiben. Genauer betrachtet steckt jedoch viel mehr dahinter; vor allem viel Planung, Imagination und Kreativität. In jeder größeren Stadt können Menschen in unterschiedlichen Konstellationen (z.B. Kolleg-inn-en, Freund-inn-e-n,  Geburtstagsfeiern etc.) sich auf das Abenteuer Ecsape Room von professionellen Anbietern einlassen, um ihre Teamfähigkeit zu schulen und gemeinsam die Aufgaben und Rätsel zu lösen. Aber ebenso gibt es den Escape Room für den Hausgebrauch mit biblischem Kontext: findige Autoren haben sieben Live Escape Games in Buchform herausgegeben, die man in der Jugendarbeit zu unterschieldichen Anlässen anbieten kann (Links siehe unten). Die Ev. Jugend der Propstei Harzburg hat sich den Escape Room "Luthers Entführung" zu eigen gemacht und mit Konfirmand-inn-en und Jugendlichen auf dem ELT (Ev. Landesjugendtreffen) ausprobiert. Die Vorbereitung: Natürlich muss man sich ersteinmal in die Thematik einarbeiten. Es gibt schier endlose Möglichkeiten Rätsel- und Aufgabentypen in einen Escape Room einzubauen, z.B. Morsecodes oder Hinweise, die erst durch UV-Licht sichtbar werden. Zudem muss ein zu gehender Weg durch den Raum konstruiert werden, der nicht zu offenischtlich ist. Viele Kisten mit Zahlenschlösser müssen geöffnet werden, um weitere Hinweise zu bekommen. Ganz schön knifflig. Zusätzlich muss das Setting stimmen: Luthers Bett und Schreibtisch, Tintenfass und Federn, auch die Thesen hängen an der Wand. Die Durchführung: Eine Gruppe von bis zu sieben Personen wird in das Spiel eingeführt. Die Regeln werden klar benannt. Es ist nicht erlaubt die Zahlenschlösser zu knacken. Das würde auch viel zu lange dauern und ebenso darf nichts beschädigt werden, alles ist durch Entdecken und Suchen ausfindig zu machen. Wenn die noch offenen Fragen geklärt sind, erhält die Rätsel-Crew die Aufgabe: Finde Luther und entführe ihn, um sein Leben zu retten. Und los geht´s! Der Countdown von 60 Minuten zählt umbarmherzig für alle sichtbar herunter. Die Gruppe wuselt durch den Raum, sucht hier, guckt dort und scheint ein wenig ratlos. Doch nach einigen Miuten wird der erste Schlüssel entdeckt und eine leicht zu findende UV-Lampe wird ausprobiert. Eine Begleitperson ist die ganze Zeit im Raum anwesend. Gar nicht so einfach die Irrwege und falschen Versuche ohne einen Tipp zu geben auszuhalten. Sollte die Gruppe ihre Motivation verlieren oder eine gewisse Frustration an den Tag legen, ist ein kleiner Hinweis - falls gewünscht - ganz nützlich, um im Spiel voranzukommen. Ablasskasse, Thesen, Luthers Lieder und die Übersetzungen vom Lateinischen ins Deutsche lassen die Gruppe in die Welt um 1517 eintauchen. Die Rückmeldungen: Trotz Frustration und Unstimmigkeiten in der Gruppe in manchen Situationen wurde der Spaßfaktor von allen Teilnehmenden als sehr hoch eingeschätzt. Das Kombinieren und Knobeln, Nachdenken und Ausprobieren wurde als schöne Herausforderung erlebt und vor allem, wenn man in der Gruppe gut zusammengearbeitet hat, als persönlicher Erfolg verbucht. Die Auswertung am Ende, egal, ob man den kleinen Playmobil-Luther rechtzeitig gefunden und entführt hat oder eben nicht, ist wichtig, um allen die Gelegenheit einer Rückmeldung zu geben und die Zusammenarbeit noch einmal von außen zu betrachten. Das Fazit: Die Kombination aus Wissenvermittlung und spielerischem Erleben der Geschichte ist für jede Gruppe ein besonderes Erlebnis. Sicherlich werden auch die anderen Escape Games, z.B. Pfingsten, Hochzeit zu Kana, die 10 Plagen u.a., noch ausprobiert werden. Eine gute Vorbereitung der Leitung und ein eigenes Ausprobieren im Vorfeld ist wichtig, damit alles reibungslos funktioniert und nicht zur Spielunlust führt. Die Materialien für den Live Escape Room "Luthers Entführung" kann im Propsteijugenbüro kostenlos ausgeliehen werden. Eine Einführung inkl. Erfahrungsbericht (Tipps & Tricks) kann gerne in Anspruch genommen werden. Noch mehr Live Escape Games zur Bibel:  Der geheimnisvolle Raum (Youtube Tutorial) Live Escape Games zum Nachlesen und Ausprobieren: buch+musik Verlag (Rezension und Bestellung)  

Luther aufspüren und entführen, um ihn zu retten.

Die Hinweise sind nicht leicht zu entdecken.

Lateinische Begriffe müssen übersetzt werden.

Die Zeit läuft.

Auch auf dem ELT wurde gerätselt.

Unter UV-Licht entdeckt man erste Hinweise.

Am Ziel: Luthers Botschaft für einen lebendigen Glauben.