Detailview Projekte & Berichte

24.09.2016 Kategorie: Georgenhof, Bad Harzburg, alle Regionen, Blankenburg, Vienenburg, Südharz

Witzig!

Andacht in der Goslarschen Zeitung am 24.09. 2016

Immer wieder benötige ich eine gehörige Portion Humor, wenn ich mir aktuell all die Schlagzeilen, Eilmeldungen und Entwicklungen in der Welt anschaue. Aber auch im eigenen Leben, ob beruflich oder privat, hilft oft ein humoristischer Blick auf die Dinge, um mir beim Kopfschütteln nicht das Genick zu brechen. Dabei fehlt mir generell sicherlich nicht der nötige Ernst, vielmehr bin ich sehr dankbar für diese Eigenschaft, denn Humor eröffnet eine andere Blickweise auf Dinge und überspringt so manche Hürde mit Leichtigkeit, wo hingegen tierischer Ernst erstarren lässt. Es ist also sehr befreiend als Mensch mit viel Humor gesegnet zu sein.

Mit Humor kann man nicht früh genug beginnen. Deswegen finde ich es erwähnenswert, dass der Evangelische Kindergarten Vienenburg in seiner Konzeption die Humorbildung verankert hat: „Mit Humor gerüstet zu sein, trägt entscheidend zu einem gelingenden Leben bei. Wer gelernt hat, sich eine humorvolle und positive Einstellung zum Leben zu bewahren, sorgt auf diese Weise für die eigene psychische Gesundheit.“

Ich plädiere gerne für mehr Humor im Leben, in der Kirche und vor allem auch mit dem Glauben. Gerne erinnere ich mich immer wieder an die Geschichte von Sara und Abraham aus dem Alten Testament. Vermutlich die älteste Bibelstelle zu diesem Thema: Abraham und Sara lachten, als Gott ihnen verhieß, dass sie in ihrem betagten Alter noch ein Kind bekommen sollten. Aus dem Auslachen oder dem Sich-darüber-lustig-machen wurde ein freudiges Lachen, als die Verheißung tatsächlich eintraf. Das Kind wurde Isaak genannt; dieser Name kann mit „Er (Gott) wird lachen.“ übersetzt werden. Gott und der Mensch haben Humor und sollten ihn gut pflegen, denn letztendlich hat Humor dieselbe Eigenschaft wie ein Leuchtturm, er bewahrt uns davor als Wrack zu enden.