Sechs Tage verbrachten die Teilnehmer-innen in dem beschaulichen Ort Zethlingen (Altmark), um sich mit all den Themen auseinanderzsuetzen, die unverzichtbar für die Leitung von Gruppen sind. Die Jugendlichen aus Tettenborn, Bad Harzburg, Walkenried, Vienenburg, Immenrode und Weddingen haben sich schnell kennengelernt, denn es geht doch nichts über ein gemeinsam gesungenes Lied.
Ein Besuch im nahegelegenen Langobardendorf versetzte die Gruppe in eine Zeit zurück, die vor allem davon geprägt war, alles selber herzustellen. Beim Bogenschießen und Steine-Weitwurf konnte man sein Geschick und seine Kräfte auf die Probe stellen.
Die Inhalte des Kurses erarbeiteten sich die angehenden Teamer-innen selbstständig. So erlebten sie, welche Rolle sie in Arbeitsgruppen einnehmen, als sie ein rohes Ei mit wenig Material sicher verpacken sollten, damit es beim Fall aus 5 Metern nicht zerbrach. Anhand ihrer eigenen Gruppe lernten die Jugendlichen, wie Gruppen funktionieren, und worauf man auf Fahrten besonders achten muss. Zudem führte ein Blick in die eigene Biographie dazu, sich besser in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen hineinzuverstezen.
Zum Schluss sollten all diese Informationen dazu beitragen, gemeinsam einen Abschlussabend zu planen. Das war schon eine große Herausforderung, denn von dem Leitungsteam kamen keine Vorgaben. Mit Bravour wurde auch diese Aufgabe gemeistert, denn die Gruppe überlegte sich ein unterhaltsames Abendprogramm, welches draußen in einem sehr schönen Tagesausklang am Lagerfeuer endetete.
Vertrauen und Freunschaften sind entstanden und die gemeinsamen Erfahrungen tragen vielleicht dazu bei, zukünftig als Teamer-in bei Fahrten und Freizeiten den anvertraueten Kids ebenso eine tolle Zeit zu ermöglichen.
Detailview Projekte & Berichte
05.11.2014
Kategorie: Bad Harzburg, alle Regionen, Blankenburg, Vienenburg, Südharz