Detailview Projekte & Berichte

21.02.2017 Kategorie: Georgenhof, Bad Harzburg, alle Regionen, Blankenburg, Vienenburg, Südharz

Interkulturelles Lernen und neue erlebnisorientiere Übungen

Teilnehmende bei "Pimp up your camp" entdeckten neue Impulse für ihre Sommermaßnahmen

Wieder einmal haben sich Jugendliche aus den drei Propsteien Gandersheim-Seesen, Goslar und Bad Harzburg auf den Weg gemacht, um an dem Workshoptag "Pimp up your camp" teilzunehmen. Mittlerweile ist dieser traditionelle Termin am Jahresanfang für Freizeiten-Teams ein Muss geworden, um sich neue Anregungen und Ideen für die bevorstehenden Maßnahmen im Jahresverlauf zu holen. Der Arbeitskreis der Ev. Jugend im Landkreis Goslar hat diesmal die Arbeit mit Geflüchteten in den Vordergrund gestellt, denn auch Kinder und Jugendliche mit anderen kulturellen Hintergründen nehmen gerne an den Ferien- und Freizeitmaßnahmen teil. Dass es da manchmal zu Herausforderungen aufgrund unterschiedlicher Erfahrungshorizionte kommen kann, erfuhren die Jugendlichen in dem Workshop "Interkulturelles Lernen" unter der Leitung von Jana Indenbirken (Jugendpolitische Bildungsreferentin im ajab) und Bernd Cremer (Geschäftsführender Diakon der Ev. Jugend Propstei Gandersheim-Seesen). Spielerisch setzten sich die Teilnehmenden mit dieser Thematik auseinander und versetzen sich selber in die Lage, wenn man eben nicht alles versteht und es gilt, Regeln einzuhalten, die aber ganz anders sind, als man es gewohnt ist bzw. als man erwartet. Diese Bausteine gegen Angst und Vorurteile lassen sich gut in die eigene Praxis transportieren. Außerdem haben die Erlebnistage Harz wieder viel Neues zum Ausprobieren und Mitmachen dabei gehabt. Die Spielvorschläge und gruppendynamischen Übungen werden sicherlich Einzug in die eigenen Freizeitenplanungen finden und die Tage so aufpeppen. Wer gerne mehr Erlebnis möchte, ist herzlich eingeladen, ein Praktikum bei den Erlebnistagen zu absolvieren, auch ein FSJ/FÖJ ist möglich - einfach mal nachfragen! Unter dem Titel "Es muss nicht immer Gitarre sein" vermittelte Diakon Bernd Cremer Grundlagen im Spiel der Ukulele und brachte die Griffbretter zum Glühen und Knoten in die Finger. Jetzt heißt es fleißig Weiterüben, damit am Lagerfeuer die ersten Songs mit diesem eher untypischen Instrument erklingen können. Diakonin Andrea Redeker sorgte mit ihrem Küchenteam für die Verköstigung der Teilnehmenden - besser geht´s nicht! Wer nicht dabei sein konnte, aber noch eine Fortbildung, z.B. für die Verlängerung seiner Juleica, sucht, ist herzlich zu "Magic Spirit" eingeladen, einem Seminar rund um die Zauberei und die Kunst damit spannende Geschichten zu erzählen: Illusionen, Karten und Magie

Workshopvorstellung mit Jana Indenbirken und Bernd Cremer (Foto: Christian Radloff)

Interkulturelles Lernen - wie geht das? (Foto: Christian Radloff)

Austausch in der Pause (Foto: Christian Radloff)