Ab sofort können sich alle Konfis die wesentlichen Inhalte für die Konfi-Zeit auch auf ihr Smartphone holen. Die Apps des Lebens regen an, sich mit den zentralen Fragen des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen. Die zehn Apps (Gott, Ich, Taufe, Gelassenheit, Wüste, Stille, Liebe, Geheimnis, Nacht, Auferstehung) laden ein, sich mit den dahinter verborgenen Inhalten zu beschäftigen. Mit viel Spaß geht es auf Entdeckungstour: Man kann sich Lieder zu dem Thema anhören oder spannenden Links folgen, kurze Textimpulse wirken lassen oder einfach prägnante Bibelstellen lesen. Dabei kommt man den Fragen und sich selber ein Stück näher; vielleicht entwickeln sich auch eigene Fragen, die die Konfi-Zeit bereichern können.
Die Apps des Lebens ermöglichen den Konfis neben den KU-Tagen, den Begegenungen auf Fahrten und in der Gemeinde, also im echten Leben, auch die Chance, sich mal zwischendurch mit den KU-Inhalten online auseinanderzusetzen. Zudem existieren diese Apps ebenfalls als Fotomaterial für die KU-Tage, um damit kreativ zu arbeiten und die aktuelle Konfistunde zu verorten (z.B. "Unser heutiges Thema hatte viel mit der Gottes-App zu tun ..."). Anfragen bitte hier stellen.
Auch wenn der unscharfe Rand um das Display Realität genannt wird, kommt man nicht umhin auch Angebote zu schaffen, die permanent verfügbar sind. Denn wann interessieren sich junge Menschen für Lebensfragen? Sicherlich nicht sonntags um 10 Uhr morgens. Diese Verfügbarkeit ist analog der Erreichbarkeit Gottes zu verstehen: 24 Stunden und sieben Tage in der Woche.
Ausgangspunkt dieser Idee sind die bekannten Perlen des Glaubens. Herr Pfarrer Ekkehard Hasse (Propstei Bad Harzburg, Kgm. Immenrode-Weddingen) hat diese modern umgesetzt und als Smartphone Apps verstanden, die je nach aktueller Wichtigkeit die Position auf dem Touchscreen des Lebens der jungen Menschen ändern können. Denn Apps, die man häufiger benutzt, sollen schnell erreichbar sein. Vielleicht wechseln die Apps in der Glaubensentwicklung auch so manches Mal ihren Platz. War heute noch die Ich-App von großer Bedeutung, kann es in ein paar Wochen die Liebes-App sein, weil eine Klärung für unterschiedlichste Beziehungen gemanagt werden muss.
Diese Apps sollen nichts Starres sein; Texte und Inhalte werden sich stetig erweitern, um einen umfangreichen Zugang zu den Themen zu ermöglichen, damit die Jugendlichen immer wieder neue Andockpunkte finden, um nachzuspüren, was in ihrem Leben von Bedeutung ist und was vielleicht auch auf der Strecke bleiben kann, weil es keinen Wert (mehr) hat. In Kooperation mit der Propsteijugend Bad Harzburg sind die ersten inhaltlichen Elemente entstanden. Falls es kreative Ideen und weitere Inspirationen gibt, immer her damit!
Viel Spaß beim Klicken & Entdecken: Apps des Lebens
Detailview Projekte & Berichte
31.05.2015
Kategorie: Bad Harzburg, alle Regionen, Blankenburg, Vienenburg, Südharz, KU-News